Krankheit beginnt im „Kopf“, Gesundheit auch.
Wir können uns krank oder gesund denken.
• Was denken wir eigentlich den ganzen Tag bewusst und
unbewusst? Wieviel Prozent sind negativ? Wieviel positiv und
konstruktiv?
• Was ist die Botschaft der jeweiligen Symptome oder
Erkrankung?
• Sind wir Diagnosen und ärztlichen Prognosen „ausgeliefert“ oder haben wir die Überzeugung, dass wir über Gedanken und Intuition selbst die größten Heiler unseres Körpers sein können?
• Kann man Ängste, Aggressionen, Perfektionismus, Traurigkeit oder Depressionen tatsächlich „loswerden“ oder sind wir „Opfer unseres Schicksals“, was einem Kontrollverlust gleichkäme?
• Welche unbewussten Überzeugungen, die unser Verhalten und unsere beruflichen und privaten Entscheidungen maßgeblich beeinflussen, tragen wir in uns?
• Werden wir von Leistungs-, Zeitdruck, gesellschaftlichen Strukturen und anderen Dingen durchs Leben „manövriert“ oder sind wir selbst Gestalter unseres Tages/Lebens?
• Leben wir unser gesamtes Potential mit all unseren Fähigkeiten und Begabungen?
• Welche Perspektiven und Ziele haben wir für unser restliches Leben gesundheitlich, privat und beruflich?
